FOCUS EQUALITY | 27.2.

[26.2. | 27.2. | 28.2.]

8:30 Check-In

9:15 Begrüßung durch die Hochschulleitung der Universität zu Köln

9:30 Einführung in den Tag

9:45 Thematischer Auftakttalk

Christoph Lützenkirchen (Schulrat und Grundschullehrer), Dr.‘ Karin Kleinen (Fachberaterin beim LVR-Landesjugendamt Rheinland) und Myrle Dziak-Mahler (Geschäftsführerin ZfL Köln)
Moderation: Dr.‘ Gesine Boesken (ZfL Köln)
[weitere Informationen]

10:15 Keynote | Prof.‘ Argyro Panagiotopoulou

Bildungs(un)gerechtigkeit am Beispiel des Umgangs mit migrationsgesellschaftlicher Mehrsprachigkeit in deutschen Schulen
[weitere Informationen]

11:30 Foren zur vertieften Diskussion der Keynote-Thesen

13:00 Lunch (im Foyer)

14:00 Workshops und Talks | Bildungsgerechtigkeitsprojekte bundesweit
(Hier finden Sie das vollständige Workshops/Talks-Programm mit allen Abstracts und weiterführenden Informationen als pdf-Datei.)

16:00 Kaffee + Kuchen

16:30 Afternoon-Talks (Parallelprogramm)

Dr.‘ Meike Kricke (Hörsaal C)
Eene, meene miste – es rappelt in der Kiste: Wie Teams Schule auf den Kopf stellen können und was das für Bildungsgerechtigkeit in einer globalen Welt bedeuten kann
[weitere Informationen]

Dr.‘ Mona Massumi (Hörsaal D)
Migration im Schulalter – Wie gerecht ist das deutsche Schulsystem?
[weitere Informationen]

Viktoriya Lebedynska (Hörsaal E)
Potenzial der Digitalisierung für Bildungsgerechtigkeit
[weitere Informationen]


ab 19:00 Gesellschaftsabend im Stapelhaus auf Einladung von Fit4Ref. (Dieser Programmpunkt richtet sich an die KollegInnen aus den Zentren für Lehrerbildung/Professional Schools of Education)