Afternoon Talk 1

Eene, meene miste – es rappelt in der Kiste: Wie Teams Schule auf den Kopf stellen können und was das für Bildungsgerechtigkeit in einer globalen Welt bedeuten kann | Dr.‘ Meike Kricke

Abstract

In ihrem Vortrag skizziert Meike Kricke Grundpfeiler eines individualistisch geprägten Erziehungs- und Bildungssystems der Moderne, das geprägt ist durch ein Einzelkämpfertum bei Lernenden und Lehrenden. Demgegenüber stellt sie ein neues Anforderungsprofil an Bildung in einer globalen und digitalisierten Gesellschaft dar, das u.a. auf Kooperations- als auch Kommunikationsfähigkeiten basiert. Hier wird Diversität in der SchülerInnenschaft als Gewinn und Teams als Lösung für ein heterogenes Lernen betrachtet. Meike Kricke zeigt dabei Chancen einer ganztägigen inklusiven Bildung auf, die formales, nonformales und informelles Lernen ganzheitlich verbindet. Der Blick auf good practice-Beispiele aus Deutschland, Finnland und Dänemark zeigt, wie das System Schule – neu als „Teamschule“ – auf vielen Ebenen (u.a. Raum, Methoden, Curriculum) „auf den Kopf gestellt“ wird und neue Bildungschancen in Schule im 21. Jahrhundert für alle entstehen können.

Über Meike Kricke

Dr.‘ Meike Kricke

Dr.‘ Meike Kricke ist ausgebildete Grundschullehrerin und erhielt während eines Auslandssemesters in Finnland Einblicke, wie Bildungsgerechtigkeit gefördert werden kann. In ihrer Promotion (2015) verglich sie das deutsche mit dem finnischen Schulsystem und der LehrerInnenbildung anhand eines konstruktivistischen Lehr-Lernverständnisses. An der Universität zu Köln war sie 2011-2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin am ZfL in den Bereichen E-Portfolio bzw. Internationalisierung/E-Learning und 2015-2017 an der Humanwissenschaftlichen Fakultät im Projekt „Raum und Inklusion“. Heute ist sie Vorständin der gemeinnützigen Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft (Bonn), die sich für ein chancengerechtes Bildungssystem einsetzt. Meike Kricke ist Autorin/Herausgeberin diverser Fachbeiträge und Artikel u.a. in den Bereichen Teamarbeit, inklusive/ internationale LehrerInnenbildung, pädagogische Architektur. Das Thema Kooperation hat sie im Praxisbuch „Teamteaching“ (Kricke/Reich, Beltz: 2016) umfassend beleuchtet.